| 
                    Zu den sicherlich seltensten 
                    Ritterkreuzen der deutschen Orden gehört wohl das 
                    Ritterkreuz des Hessischen Ludwig Ordens. Von der Stiftung 
                    des Ordens am 14.Dezember 1831 an wird das Ritterkreuz in 
                    zwei Klassen verleihen.  1912 wird aus der 1.Klasse das 
                    sogenannte Ehrenkreuz, eine Steckdekoration, und aus der 
                    2.Klasse das Ritterkreuz.
                   
                  Das Hessische Staatshandbuch von 1909/10 
                  gibt für den Ludwigs Orden folgende Liste lebender Träger 
                  wieder:
 
                    
                      | 
                      Klasse | 
                      Großkreuz | 
                      Komthurkreuz1.Klasse
 | 
                      Komthurkreuz2.Klasse
 | 
                      Ritterkreuz1.Klasse
 | 
                      Ritterkreuz2.Klasse
 | 
                      goldeneMedaille
 | 
                      silberneMedaille
 |  
                      | 
                      Anzahl | 
                      14 | 
                      - | 
                      5 | 
                      9 | 
                      14 | 
                      1 | 
                      2 |     
                  Nachstehend sind einige Exemplare 
                  abgebildet:   
                    
                      | 
                      am 19.12.1841 an den späteren
                      Oberst Bernhard von Linsingen verliehendes Ritterkreuz 
                      1.Klasse. Dieses extrem fühe Exemplar ist in aufwendigster 
                      Arbeit in Rotgold gefertigt. Die rote pastellfarbende 
                      Einfassung der Kreuzarme ist über das schwarze Grundemeil 
                      gemalt und überglasiert. Die Medaillon-inschrift sowie die 
                      floralen Elemente sind in Blattgold plastisch einer Glasur 
                      unterlegt. Ein typisches Beispiel der Juwelierskunst des 
                      frühen 19. Jahrhunderts. | 
                       |  
                      | 
                      Rechts sehen Sie die Vorder- und 
                      Rückseite eines Ritterkreuzes 1.Klasse aus der 
                      Verleihungsperiode um 1880. Auch dieses Stück ist in 
                      hervorragenster Juwelierqualität ausgeführt. Wie oben ist 
                      der Kreuzkörper aus rotem Gold hergestellt. Die Krone 
                      jedoch zeigt die für die Zeit typische Zweifarbigkeit. Aus 
                      rotem Gold gefertigt, wurde an bestimmten Stellen durch 
                      ein Ätzverfahren der die rote Farbe gebende Kupferanteil 
                      herausgelöst. | 
                      
                        |  
                      | 
                      Hier ein extrem seltenes Ritterkreuz 
                      der letzten Fertigung 1918. Das Stück ist aus vergoldetem 
                      Silber hergestellt und feinst verarbeitet. | 
                      
                        |  
                    
                    © A. Schulze Ising, XI/99 |